Ein Abend, drei Disziplinen: KEYI Magazine verwandelt den Tresor

Der erste Bass schiebt durchs Mauerwerk, oben im Globus flimmern die Lichter, und unten liegt der Tresor-Tunnel wie eine aufgezogene Filmrolle. Für eine Nacht legt Berlin seine Disziplinen übereinander: KEYI Magazine kuratiert Bild, Mode und Performance, der Tresor liefert Geschichte, Raum und Sound.

Was hier passiert – und warum jetzt
Am 18. September 2025 treffen zwei Berliner Konstanten aufeinander: ein Club, der Techno-Mythos geschrieben hat, und eine Plattform, die seit Jahren Mode, Fotografie und Musik zusammenliest. Tresor x KEYI ist keine gewöhnliche Clubnacht, sondern ein Kultur-Dreiklang: Live-Konzerte im Globus (dem oberen Stockwerk des Tresor), eine Fotografie-Ausstellung im Tunnel und eine Couture-Präsentation vorab. Der Gedanke dahinter ist einfach und präzise: Was wir hören, soll man sehen können.

Globus: Live-Achse & Booth-Energie
Auf der Bühne stehen Ghosts in the Machine und Zanias, zwei Live-Acts, die Intensität nicht als Lautstärke, sondern als Dramaturgie verstehen. Im Booth sorgen DJ AYA, Shakti, Eyes Dice und Berlin Bunny für die langen Linien: Sets, die den Raum lesen, statt ihn zuzukleistern. Wer die Kombination aus Live-Spannung und DJ-Flow sucht, ist hier richtig, ein Programm, das bewusst mit Texturen arbeitet und den Globus in Szene setzt.

„Behind the Bass Line“: Fotos im Tunnel
Das KEYI Studio - Izabella Chrobok und Grzegorz Bacinski, öffnet mit „Behind the Bass Line“ ein Archiv von Gesichtern, die elektronische Musik geprägt haben. Jeff Mills, Ellen Allien, Richie Hawtin, Dave Clarke, Max Durante, Nastia, Veronica Vasicka, Zanias, Kris Baha und weitere blicken aus einem Umfeld, das üblicherweise nur den Nachhall von Kickdrums trägt. Laut Veranstalter wird der legendäre Tresor-Tunnel erstmals als Ausstellungsraum genutzt, ein Ortstext, der den Bildern eine eigene Körnung gibt: Rohbeton, Patina, Geschichte.

Mode & Performance: Vorhang auf vor dem Einlass
Wer früh da ist, erlebt die Präsentation von Marlon Ferry. Unter dem Titel „TRINITY“ verdichtet der Berliner Designer Körper, Geist und Seele zu Couture-Formen, die klassische Schneiderkunst und 3D-Innovation verschränken. Historische Silhouetten werden dekonstruiert und in neue, skulpturale Körper erweitert, eine Sprache, die im Clubkontext überraschend stimmig ist, weil sie Bewegung nicht nur kleidet, sondern formuliert. Jiannyuh Wang setzt mit experimenteller Kalligrafie eine zweite Handschrift in den Raum - eine Performance, die das Schreiben als Klanggeste denkt. Für die ersten Gäste gibt es Goodie-Bags und Snacks von Gabriele Locorotondo, ein kleiner Schub Energie für die Nacht.

Praktisch: Zeiten, Tickets, Zugang
- Datum: Do, 18.09.2025
- Doors: 22:00; Invite-only Slot ab 20:00 (Marlon Ferry Fashion Show).
- Ort: Tresor Berlin – Globus (oben) & Tunnel (Untergeschoss).
- Tickets: Limitiertes Presale-Kontingent über Resident Advisor; Abendkasse nach Verfügbarkeit. Früh kommen empfohlen.